Die Geschenkidee:
Rottweiler Stadtführungsgutscheine

Unterhaltsam und spannend führe ich Sie durch „mein“ Rottweil
Schenken Sie Zeit und ein Stück Rottweil.
Ob für eine, zwei oder viele Teilnehmer*innen. Gerne stelle ich Ihnen einen
Gutschein für eine SIDE-seeing Rotweiler Geschichte und Geschichten Stadtführungen aus. Einlösbar in 2021/22.
Für offene Stadtführungen:
Erwachsene: 8,- / Kinder 3,-
(Diese Führungen finden regelmäßig statt. Termin, Uhrzeit und Thema werden auf der Website und in der Presse bekanntgegeben.)
Für Stadtführungen zum Wunschtermin:
Bis 20 Personen: 96,-
Jede weitere bis zur 30. Person: 4,80.
Führungen zum Wunschtermin können jederzeit
kostenfrei storniert werden.
Sie erhalten den Gutschein in einem
passenden stilvollen Umschlag.
Bestellte Gutscheine können bei mir in
Rottweil, nach Absprache, abgeholt werden.
Bezahlung in bar. Versendung möglich.
Ich freue mich auf Ihre Mail oder Ihren Anruf.
Mail: rottweilsideseeing@gmail.com
Telefon: +49 152 251 485 47
Stadtführungen in Rottweil
auch kurzfristig möglich!
Ich freue mich darauf Ihnen „mein“ Rottweil zu zeigen.
Entdecken Sie auf spannenden und unterhaltsamen Zeitreisen die älteste Stadt Baden-Württembergs. Sie haben einen speziellen Wunsch oder eine Frage? Sie möchten einen Termin in den Sommerferien, im Herbst oder vor Weihnachten (denken Sie an Ihre Weihnachtsfeier!) unverbindlich reservieren?
Rufen oder Mailen Sie mich an.
Ich freu mich drauf.
Ihr Thomas Haßler
„Es spielt keine Rolle, ob sich eine Geschichte
genauso zugetragen hat, solange Sie wahr ist.“
(Erich Kästner)
Die spannendsten und interessantesten Geschichten finden sich oft nicht auf den großen, breiten, ausgetretenen Wegen. Streifen Sie mit mir auf meinen Rottweiler Stadtführungen durch die historische Stadt, und werfen Sie hier und da einen Blick zur Seite, auf die oft kleinen Details, die manchmal unscheinbaren Spuren. SIDE-Seeing eben.
Begeben Sie sich mit mir auf eine Zeitreise durch die älteste Stadt Baden-Württembergs. Erleben Sie fast 2000 Jahre Geschichte. Rottweil ist eine der wenigen deutschen Städte, die im letzten Krieg nicht zerstört wurde und sich dadurch bis heute ein flächendeckend unter Schutz stehendes Altstadtensemble bewahrt hat.
SIDE-Seeing – Rottweiler Geschichte und Geschichten, Stadtführungen
Lassen Sie uns zusammen den kleinen Geschichten der großen Geschichte Rottweils nachspüren.
Termine, Preise, Treffpunkte etc. finden Sie auf den Seiten der einzelnen Führungen.
Samstag, 24. Oktober 2020 / 17:30:
„Von Hummern, Adlern und Schweizer Eseln“
Begleiten Sie „Lukas Fidelius Freiburger“ (Thomas Haßler) einen Gesellen aus der Werkstatt des Barockmalers Johann Achert auf der Suche nach den passenden Motiven für einen neuen Auftrag…
Lauschen Sie Geschichten von Handwerkern, Kleinkrämern und auch zwielichtigen Gestalten. Eine unterhaltsame abendliche Zeitreise durch die Welt der Handwerker, das bunte, bildgewaltige und manchmal auch schaurige,
Rottweil sowie das Leben des Barockmalers Johann Acherts.
Wenn Sie mögen dürfen Sie gerne eine Laterne mitbringen.
Immerhin geht es, nicht ganz ungefährlich, durch die dunkelwerdende Stadt.
Wann: Samstag, 24. Oktober 2020 / 17:30
Sie benötigen einen Mund-Nasenschutz.
Aktuelle Coronaverordnung (19.10.2020):
Um nicht immer an den Mindestabstand denken zu müssen empfiehlt es sich einen Mundnasenschutz anzulegen. Mindestabstand: Bitte halten Sie den Mindestabstand von 150 cm ein und verzehren Sie während der Führung keine Getränke oder Speisen.
Treffpunkt: Schwarzes Tor
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preise: Erwachsene: 8,- Euro I Kinder: 3,- Euro
Die Führung findet bei jedem Wetter statt.
Corona-Prävention: Zur Nachverfolgung von Infektionsketten bin ich verpflichtet Ihre Namen und Telefonnummern oder Adressen zu notieren.
Diese Daten werden selbstverständlich nach zwei Wochen vernichtet!
Herbstliche Führungsfreitage
Freitag, 2. / 9. / 16. Oktober 2020
10:30 Uhr am Schwarzen Tor
„Hallo Rottweil“ –
eine Zeitreise (Stadtführung)
durch 19 Jahrhunderte…
Lauschen Sie im Rahmen einer entspannten Stadtführung Geschichte und Geschichten aus annähernd 2000 Jahren Rottweiler Vergangenheit.
Erleben Sie glanzvolle Bürgerhäuser mit geschmückten Erkern, ein wuchtiges Stadttor, Stille Gassen, prachtvolle gotische Brunnen und himmelstrebende Kirchtürme. Erleben Sie „mein“ Rottweil, die älteste Stadt Baden-Württembergs auf spannende und unterhaltsame Weise. Auch Rottweiler/innen werden sicher noch neues, unbekanntes entdecken…
Treffpunkt: Schwarzes Tor
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preise: Erwachsene: 8,- Euro I Kinder: 3,- Euro
Bezahlung: Vor Ort am Treffpunkt
Teilnahme: Kinder nur in Begleitung mind. eines/er Erziehungsberechtigten/er
Es regnet oder schneit? Macht nix, die Führung findet bei jedem Wetter statt!
Sie benötigen keinen Mund-Nasenschutz: Da die Führung ausschließlich im Aussenbereich stattfindet müssen Sie keinen Mund-Nasenschutz tragen. Dennoch ist es ratsam einen solchen dabei zu haben.
Mindestabstand: Bitte halten Sie den Mindestabstand
ein und verzehren Sie während der Führung keine Getränke oder Speisen.
Corona-Prävention: Zur Nachverfolgung von Infektionsketten bin ich verpflichtet vor Ort, Ihre Namen und Telefonnummern oder Adressen zu notieren. Diese Daten werden selbstverständlich nach zwei Wochen vernichtet!
„Recht, Römer + Rottweiler Pulver“
Eine geführte Fahrradtour in Rottweil
und um Rottweil herrum.
Samstag, 29. August / 14:30 Uhr
Erleben Sie Rottweil von einer seiner schönsten Seiten.
Was wäre diese historische Stadt ohne ihr grünes Umland?
Auf rund 16 km erleben Sie in faszinierenden 3 Stunden eine unterhaltsame Mischung aus Geschichte und Natur. Vergangenheit und Zukunft, Licht
und Schatten…
das römische Rottweil, die sonnigen Höhen des Langen Berges, zu geheimnisvollen Gräben im Wald, über den zukunftsweisenden Thyssen-Krupp-Testturm, und das schluchtartige, schattige Neckartal mit seiner historischen und wiedererwachenden Industriekultur, zurück durchs
Schwarze Tor in die historische Innenstadt.

Die Tour ist mit 173 Höhenmetern Aufstieg und 158 Höhenmetern Abstieg auch für durchschnittlich sportive Radfahrer/innen geeignet.
Bitte denken Sie an eine gefüllte Wasserflasche und an die Verkehrstüchtigkeit Ihres Fahrrades. Eine kleine Pause ist unterwegs
an „Hasenwirts Käppele“ eingeplant.
Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung
über die Tourist-Info Rottweil möglich.
Preise: Erwachsene: 22,- Euro I Kinder: 18,- Euro
Die Führung findet bei jedem Wetter,
ausser bei vorhergesagten extremen Starkwetterereignissen statt.
Maximale Teilnehmeranzahl: 10
Eine spannende Spurensuche in Rottweil-Altstadt: ARAE FLAVIAE – eine Stadt wie Rom
Freitag, 7. August 2020 / 18:30

Foto: Stefanie Siegmeier


„SALVETE“
Welche Spuren sind heute noch von Arae Flaviae, dem antiken Rottweil zu entdecken? Warum heist die heutige Altstadt – „Altstadt“? Wo befand sich das Forum, das Zentrum der Stadt? Wo stand der gewaltige Kaiserkult-Tempel, wo vergnügten sich die Einwohner in den Bädern? Wo und was spielten die Kinder? Wo wurde das bekannte Orpheusmosaik, der Rottweiler Herkules und das Schreibtäfelchen gefunden und welche offenen Rätsel der Geschichte konnten bis heute von der Archäologie nicht gelüftet werden?
Auf diesem unterhaltsamen und spannenden Rundgang auf dem Römerpfad führt Sie Thomas Haßler von den miltärischen Anfängen Rottweils über die blühende römische Provinzstadt bis hin zu Ihrem rätselhaften Ende.

Foto: Stefanie Siegmeier / www.textwerkstatt-rottweil.com
Wann: Freitag, 7. August. 18:30 Uhr
Treffpunkt: Legionsbad in der Königstraße
Bitte bringen Sie eine Taschenlampe mit.
Dauer: ca. 2 Stunden
Preise: Erwachsene: 8,- Euro I Kinder: 3,- Euro
Bezahlung: Vor Ort am Treffpunkt
Teilnahme: Kinder nur in Begleitung mind. eines/er Erziehungsberechtigten/er
Es regnet oder schneit? Macht nix, die Führung findet bei jedem Wetter statt!
Sie benötigen keinen Mund-Nasenschutz: Da die Führung ausschließlich im Aussenbereich stattfindet müssen Sie keinen Mund-Nasenschutz tragen. Dennoch ist es ratsam einen solchen dabei zu haben.
Mindestabstand: Bitte halten Sie den Mindestabstand
ein und verzehren Sie während der Führung keine Getränke oder Speisen.
Corona-Prävention: Zur Nachverfolgung von Infektionsketten bin ich verpflichtet Ihre Namen und Telefonnummern oder Adressen zu notieren.
Diese Daten werden selbstverständlich nach zwei Wochen vernichtet!
Freitag, 19. Juni 2020 / 18:30,
Samstag, 20. Juni 2020 / 18:30:
„Von Hummern, Adlern und Schweizer Eseln“
Begleiten Sie „Lukas Fidelius Freiburger“ (Thomas Haßler) einen Gesellen aus der Werkstatt des Barockmalers Johann Achert auf der Suche nach den passenden Motiven für einen neuen Auftrag…
Eine unterhaltsame Zeitreise durch die Welt der Handwerker, das bunte, bildgewaltige und manchmal auch schaurige, zwielichtige Rottweil sowie das Leben des Barockmalers Johann Acherts.
Samstag, 20. Juni. 18:30 Uhr
Treffpunkt: Schwarzes Tor
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preise: Erwachsene: 8,- Euro I Kinder: 3,- Euro
Die Führung findet bei jedem Wetter statt.
Sie benötigen keinen Mund-Nasenschutz: Da die Führung ausschließlich im Aussenbereich stattfindet müssen Sie keinen Mund-Nasenschutz tragen. Dennoch ist es ratsam einen solchen dabei zu haben.
Mindestabstand: Bitte halten Sie den Mindestabstand
ein und verzehren Sie während der Führung keine Getränke oder Speisen.
Corona-Prävention: Zur Nachverfolgung von Infektionsketten bin ich verpflichtet Ihre Namen und Telefonnummern oder Adressen zu notieren.
Diese Daten werden selbstverständlich nach zwei Wochen vernichtet!
Gruppenführung zum Wunschtermin?
Auch das ist möglich.
Sprechen Sie mich an:
Tel.: +49 152 251 485 47 I Mail: rottweilsideseeing@gmail.com
Bis 20 Personen: 96,- Euro. (à Person 4,80 Euro)
Jede weitere Person bis zur 30. Person: 4,80 Euro
31 – 40 Personen: 192,- Euro (à Person 4,80 Euro)
Jede weitere Person bis zur 50. Person: 4,80 Euro
(Kinder inklusive, ausgenommen Schulklassen, Kindergärten etc…)
Bezahlung: Vor Ort am Treffpunkt oder Überweisung vorab
Termine: Montag – Freitag ab 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag: Ganztags
Sie möchten Ihre gebuchte Führung stornieren:
Kein Problem. Senden Sie mir einfach eine Mail.
Stornierungsbedingungen:
Aufgrund der sich ständig ändernden „Corona-Lage“ und der sich daraus ergebenden Regelungen sind die untenstehenden Stornierungsbedingungen bis auf weiteres ausgesetzt.
(Die Führung kann bis zu 7 Tage vor dem Führungsbeginn kostenfrei, schriftlich, storniert werden. 2-6 Tage vor Führungsbeginn fällt eine Stornogebühr in Höhe von 50% des Führungspreises an. Ab einer Stornierung 1 Tag vor Führungsbeginn fällt der volle Führungsbetrag an.)


Samstag,
9. November 2019 / 18:00
Die Criminalführung:
Höllgass und Himmelreich –
Raubmord am Flöttlinstor
Die gewandete Criminalführung durch das historische Rottweil
„Ein neues Lied von zwei Mördern…“
Ein altes Bänkelsängerlied führt uns auf
dieser Criminalführung Strophe für Strophe auf die Spur der blutrünstigen Ereignisse des Jahres 1787…
Tauchen Sie auf dieser gewandeten Criminalführung mit
Matheis (Thomas Haßler) und seiner Frau Genovev (Johanna Knaus) hinab in eine dunkle Zeit der Rottweiler Stadtgeschichte. Eine Zeit von Wirtshausschlägereien, Raub, Mord und Elend, aber auch von großem Wohlstand und reichsstädtischem Glanz.
Freie Reichsstadt Rottweil 1787:
Das macht die Runde im Becher, im Rössle, im Bären und auf den Gassen und Plätzen der alten Reichsstadt. Das ist für Tage Stadtgespräch: Der alte Kaufmann Schrof aus der Flöttlinstorstraße hat die Hälfte seines Gartens im Himmelreich, vor den Toren der Stadt, für unglaubliche 1400 Gulden an den Heiligenpfleger Franz Joseph Auber verkauft …
…das hört auch der arme Nagelschmid Straub
und fasst einen fatalen Plan…
Wann:
Samstag, 9. November 2019 / 18:00
Bitte beachten: Die Criminalführung kann nicht als Grupppenführung
gebucht werden. Diese Führung wird nur als „offene“ Führung abgeboten. Ohne Anmeldung, Bezahlung vor Ort.
Teilnahme Kinder: Diese Führung ist für Kinder nicht geeignet!
Treffpunkt: Südeingang Heilig-Kreuz-Münster
Dauer: ca. 1-1,5 Stunden
Preise: Erwachsene: 10,- Euro
Bezahlung: Vor Ort am Treffpunkt
Es regnet oder schneit? Macht nix, die Führung findet bei jedem Wetter statt!
20. Oktober 2019 / 15:00
Sonntagsführung im Dominikanermuseum:
„Ein Tag in Arae Flaviae“
Wie sah der Tagesablauf eines reichen Bewohners in Arae Flaviae aus?
Schon der Tagesbeginn gestaltet sich spannend, wenn Familie und Klienten sich versammeln, um gute Wünsche, aber auch Anliegen an das Familienoberhaupt zu überbringen. Die Abwicklung von Tagesgeschäften auf dem Forum, das Vorbeischauen auf der neuen Baustelle bietet sicher Gelegenheit, das eine oder andere anregende Gespräch zu führen.

Den Hausgöttern zu opfern, ist eine wichtige Aufgabe für das Familienoberhaupt und tägliches Ritual. Ob den Bewohnern von Arae Flaviae die Vorstellung im Theater auch gefallen wird? Schließlich hat man keine Mühe gescheut, eine gute Schauspielertruppe zu engagieren. Entspannend und anregend zugleich: der Besuch im Bad, um sich für das Gastmahl am Abend noch etwas zu erfrischen und eventuell die neuesten Nachrichten aus dem Imperium zu erfahren. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vorfahren wird es höchste Zeit, sich nach Hause zu begeben und die Vorbereitungen zu überprüfen, bevor die ersten Gäste ankommen. Bei lukullischen Genüssen und philosophischen Gesprächen kann man die Mühen des Tages vergessen.
Treffpunkt: Foyer des Dominikanermuseums.
Kosten: zwei Euro zuzüglich Eintritt. Kinder bis 18 Jahre sind frei.
Veranstalter: Dominikanermuseum Rottweil
Demnächst:
Dramatische Tage im Dreißigjährigen Krieg:
Kutteln, Kanonen und die Katastrophe von 1643
Eine spannende Zeitreise ins Rottweil des Dreißigjährigen Krieges
Details Dreißigjähriger Krieg Führung
Wann: Aktuelle Termine werden demnächst bekanntgegeben
Treffpunkt: Schwarzes Tor
Dauer: ca. 2 Stunden
Preise: Erwachsene: 8,- Euro I Kinder: 3,- Euro
Bezahlung: Vor Ort am Treffpunkt
Teilnahme: Kinder nur in Begleitung mind. eines/er Erziehungsberechtigten/er
Es regnet oder schneit? Macht nix, die Führung findet bei jedem Wetter statt!
Gruppenführung zum Wunschtermin?
Auch das ist möglich.
Sprechen Sie mich an:
Tel.: +49 152 251 485 47 I Mail: rottweilsideseeing@gmail.com
Preise und Gruppengrößen In der Corona-Zeit:
Aufgrund einer Vorgabe der Stadt Rottweil ist die
maximale Gruppengröße auf 15 Personen beschränkt.
Bis 15 Personen: 96,- Euro. (à Person 6,40 Euro)
Ab 16 Personen muss die Gruppe geteilt werden und es besteht
die Möglichkeit einen zweiten Stadtführer einzusetzen.
16 – 30 Personen: 175,- Euro (à Person 5,83 Euro)
(Kinder inklusive, ausgenommen Schulklassen, Kindergärten etc…)
Bezahlung: Vor Ort am Treffpunkt oder Überweisung vorab
Termine: Montag – Freitag ab 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag: Ganztags
Sie möchten Ihre gebuchte Führung stornieren:
Kein Problem. Senden Sie mir einfach eine Mail.
Stornierungsbedingungen:
Aufgrund der sich ständig ändernden „Corona-Lage“ und der sich daraus ergebenden Regelungen sind die Stornierungsbedingungen bis auf weiteres ausgesetzt. (Die Führung kann bis zu 7 Tage vor dem Führungsbeginn kostenfrei, schriftlich, storniert werden. 2-6 Tage vor Führungsbeginn fällt eine Stornogebühr in Höhe von 50% des Führungspreises an. Ab einer Stornierung 1 Tag vor Führungsbeginn fällt der volle Führungsbetrag an.)
Expedition Heimat:
Führung Römerstraße Neckar-Alb-Aare

Ziele und Inhalte werden individuell nach Ihren Wünschen zusammengestellt.
Rufen oder mailen Sie mich an.
Telefon.: +49 152 251 485 47 I Mail: rottweilsideseeing@gmail.com